Noerr Logo

Smart Cities

> Zur Übersicht
Your browser does not support HTML video.

Quartiersentwicklung 

 

Ansprechpartner
  • Holger Schmitz

    Dr. Holger Schmitz

    Rechtsanwalt und Dipl. Geograph
    T +49 30 20942160

Herausforderungen und Erfolgsfaktoren

 

  • In Quartieren spielen die unterschiedlichen Sektoren Energie, Verkehr, Verwaltung in denen Smart City Konzepte Anwendung finden erstmals geordnet zusammen auf privater Ebene (Smart Home) über die gemeinschaftliche Ebene (Smart Building) bis hin zu ganzen Vierteln/Stadtteilen (Smart City) wodurch gänzlich neue auf der effizienten Wertschöpfung basierende Dienstleistungen (bspw. Sicherheitslösungen, Energiegewinnung- und Speicherung, Parkraumbewirtschaftung, Abfallentsorgung) entstehen

  • Separate Stadtteile sind perfekte Labore für den Test innovativer Smart-City-Anwendungen und die Identifizierung von Erfolgsfaktoren und Schwachstellen - erfolgreiche Modelle können mit einem überschaubaren Investitionsrisiko flächendeckend implementiert werden

  • Öffentliche Förderungen und rechtliche Ausnahmenregelungen unterstützen die praktische Anwendung neuer Dienstleistungen/Geschäftsmodelle

  • Die Technologien zu den verschiedenen Handlungsfeldern/Sektoren von Quartiersentwicklung müssen Schnittstellen bieten, um die Kommunikation unterschiedlicher Netze, Geräte zu ermöglichen und eine effiziente Wertschöpfung von Daten zu sichern

  • Smart City Konzepte unterstützen das Ziel einer nachhaltigen und höheren Lebensqualität jedes Einzelnen und die Erreichung nationaler und europäischer Klimaziele

  • Erfolgsfaktoren für den weiteren Ausbau von Quartieren sind:
    • Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Unternehmen, Stadtverwaltung, Politik und Privatpersonen
    • Sicherstellung eines stabilen Betriebs und die Abstimmung zwischen den verschiedenen technischen Systemen
    • zunehmende Vernetzung von Wirtschaft, Verwaltung und Politik und Individuum
    • Öffentliche Vorgaben für die Entwicklung und Umsetzung von zentralen Smart-City-Angeboten wie z.B. Energiekonzepten, Ladeinfrastruktur, Smart Grids bei unterschiedlichen Eigentümer- und Akteursstrukturen
    • Digitale Plattformen, die das Teilen von Ressourcen (Energie, Mobilität) ermöglichen
    • Nachrüstungen in bestehenden Stadtgebieten, um Geschäftsmodelle auch außerhalb neuer Quartiere erfolgreich umzusetzen
    • Gesetzliche Vorgaben auf Bundesebene, um Smart-City-Anwendungen nicht nur auf Eigenmotivation von Projektentwicklern zu gründen

  • Als künftige Treiber für die Entwicklung smarter Quartiere sind regulatorische Vorgaben zu erwarten. So ist damit zu rechnen, dass der Einsatz von Smart-City-Technologien Teil der Anforderung in der städtischen Bauleitplanung für neue Projekte werden wird.

 

„In der Entwicklung smarter Quartiere laufen die Fäden von Smart Mobility, Smart Building, Smart Energy und E-Government zusammen. Eine Integration dieser verschiedenen Aspekte in die Stadtteilplanung – und langfristig in die gesamte Stadtentwicklung – ist eine komplexe Aufgabe und bedarf Visionen und Tatkraft nicht nur von privaten Akteuren, sondern auch der Kommunen.
Smarte Technologien bieten den idealen Ausgangspunkt, um beispielsweise brach liegende oder mindergenutzte Flächen zu entwickeln und so als Treiber für eine nachhaltige und umweltfreundliche Stadtentwicklung zu wirken. Der Rechtsberater kann sowohl für private Investoren als auch für die öffentliche Hand bei der Konzeption und Realisierung von Smart-City-Projekten eine wichtige Lotsenrolle einnehmen, um die komplexen Herausforderungen, die sich aus der Verknüpfung der smarten Technologien in der Quartierentwicklung ergeben, zu bewältigen.“

Dr. Holger Schmitz, Leiter Regulierung & Governmental Affairs, Noerr

Grafikelement blauer Kasten mit Ecke

Regulatory News

Keine Suchergebnisse

 

Studie downloaden
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Noerr_news
  • Presse
  • Partner
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Noerr Consulting AG
  • 中文
  • Modern Slavery Act
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Noerr_news
  • Presse
  • Partner
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Noerr Consulting AG
  • 中文
  • Modern Slavery Act
Noerr PartGmbB