Noerr Logo

Smart Cities

> Zur Übersicht
Your browser does not support HTML video.

Smart Mobility

 
Ansprechpartner
  • Christian Mayer

    Christian Alexander Mayer

    Rechtsanwalt
    T +49 89 28628233

Herausforderungen und Erfolgsfaktoren

 

  • Markttreiber von Smart Mobility sind der Wunsch nach verstärktem Klimaschutz, Reduzierung des Individualverkehrs und einer Steigerung der Lebensqualität in den Städten

  • Erfolgsversprechende Ansätze beschäftigen sich mit dem verbesserten Management bestehender Verkehrsströme (z.B. Echtzeit-Verkehrs- oder Parkleitsysteme, elektronische Abfallüberwachung und bedarfsgerechte Routenplanung), der Veränderung und Ergänzung der Wahl geeigneter Verkehrsmittel und Mobilitätsdienstleistungen durch Sharing- und On-Demand-Angebote (z.B. intermodale Vernetzung unterschiedlicher Verkehrträger wie Bus, Bahn, Car-Sharing und Leihfahrrad oder Mobility as a Service-Angebote)  sowie der Etablierung neuer Antriebssysteme und autonom betriebener Transportdienste (z.B. autonomer Personennahverkehr).

  • Erfolgsfaktoren für den weiteren Ausbau von Smart Mobility sind:
    • Wirtschaftlich tragfähige Geschäftsmodelle, die auf der Kopplung von verschiedenen Sektoren beruhen (Ökosystem komplementärer Leistungen). Die Lösung technologischer Herausforderungen wie der weitere Ausbau der Infrastruktur (z.B. Ladeinfrastruktur) sowie der flächendeckende Ausbau der Mobilfunknetze mit dem Standard 5G
    • Die Organisation, Kompatibilität und Vernetzung von technologischen Anwendungen bei der Realisierung von intermodalen Mobilitätsplattformen sowie der smarten Verkehrssteuerung (z.B. Fahrzeuge und Ampelanlagen)
    • Eine Kommunikation der Marktteilnehmer, die auf eine erhöhte Akzeptanz der Nutzer für veränderte Verkehrsformen gerichtet ist
    • Ein moderner, passender Rechtsrahmen, für integrierte Geschäftsmodelle, der Rechtssicherheit bietet und schnelles unternehmerisches Agieren ermöglicht

  • Das größte Potenzial für autonomes Fahren liegt nicht  im Individual, sondern im  Gemeinschaftsverkehr

 

„Wir sind begeistert, wie innovativ und umsetzungswillig die Marktteilnehmer und viele Kommunen sind. Mit einer starken Vernetzung aller Beteiligten lassen sich viele kleine Probleme vor Ort lösen.
Der große Wurf wird aber ausbleiben, wenn der zugrunde liegende Rechtsrahmen nicht flächendeckend an die neuen wirtschaftlichen und sozialen Realitäten angepasst wird. Auslegungsstreitigkeiten über anachronistische beförderungsrechtliche Vorgaben haben viel zu viel Zeit gekostet und die damit verbundene Rechtsunsicherheit stellt bis heute ein gravierendes Investitionshemmnis dar. Die Herausforderung besteht in der Schaffung neuer rechtlicher Vorgaben, die ebenso benutzerfreundlich sind wie die von ihr regulierten Dienste und Angebote.“

Christian Mayer, Associated Partner und Experte New Mobility, Noerr

Grafikelement blauer Kasten mit Ecke

Mobility News

Keine Suchergebnisse

 

Studie downloaden
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Noerr_news
  • Presse
  • Partner
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Noerr Consulting AG
  • 中文
  • Modern Slavery Act
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Noerr_news
  • Presse
  • Partner
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Noerr Consulting AG
  • 中文
  • Modern Slavery Act
Noerr PartGmbB